Daniel Stahl:
"Wann ist Frieden? Erinnerungskämpfe um die argentinische Militärdiktatur (1976-1983)"
Petra Gödde:
"Engagierte Geschichtswissenschaft. Konzepte und erlebte Wirklichkeiten"
Maciej Górny:
"Pyrrhussiege. Die Weltkriege in der polnischen Historiographie und Erinnerung"
Martin Günzel:
"Tony Blair und die Rechtfertigung des Irakkriegs"
Sahra Rausch:
"Erinnerungskriege befrieden? 'Krieg' und 'Frieden' in der Aufarbeitung kolonialer Vergangenheiten in Deutschland und Frankreich"
Anke Fischer-Kattner:
„Der liebe vnd werthe Fried“ und die Bellizität – Friedensideale und Kriegserfahrungen in der Frühen Neuzeit
Christian Methfessel: "Umstrittene Gewaltexzesse und kontroverse Friedensverhandlungen: Kolonialkriege in der englischen und deutschen Öffentlichkeit um 1900 "
Jan-Martin Zollitsch: "Normen im Deutsch-Französischen Krieg (1870/71)"